Individuelles Einzeltraining mit hoher Motivationskraft.
Ziel:
Vermittlung von Basiskompetenzen zur selbstwirksamen Stabilisierung im Rahmen der Auswirkungen von LRS / Dyskalkulie und diagnostizierter Anpassungsstörungen.
Unterstützung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch die Stärkung der Schlüsselkompetenzen des Kindes in den Lernstrategien und fachlichen
Bereichen:
Deutsch: angelehnt an die Methoden nach Reuter-Liehr und B.Heuberger (Rechtschreibsystem).
Mathematik: wir starten mit der grundlegenden Basis: Zahlen- und Mengenverständnis
Wahrnehmung: Training aller Teilbereiche möglich
Hauptproblematiken der meisten von uns betreuten Schüler ist eine Lese- Rechtschreibschwäche (oder Legasthenie) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie), auch in Kombinationen mit Aufmerksamkeisstörungen wie z.B. AD(H)S.
Oft liegen weitere Problematiken vor. So bestehen häufig verschiedene Ängste (z.B. Prüfungsangst, Angst vor dem Versagen auch in alltäglichen Situationen) und in der Summe ein geringes Selbstwertgefühl.
Audiologische Schwierigkeiten können zusätzlich mit dem Audiva-Training und phonologischen Übungen behandelt werden.
Dadurch haben viele Kinder eine Anpassungsstörung entwickelt, die es bei der Therapie zu beachten gilt.
Sie haben Fragen zum Thema Lese- Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche?
Sie beantragen gerade eine Förderung über das Jugendamt (SGB VIII / §35a)?
Rufen sie uns gerne an (09187 / 410 9691) und lassen sie sich beraten!
-- Jedoch möchten wir keine Verkaufsanrufe ("cold-calls") von Firmen / Vertretern! --
Für Fördertermine besteht eine Warteliste. Melden sie sich daher bitte rechtzeitig!
In den Sommer- und Winterferien keine Beratung.
Flyer - bitte anklicken zum Öffnen!
Die Förderung ist keine Nachhilfe!
Sie ist eine Möglichkeit für ihr Kind zur Teilhabe. Fachlich grundlagen-orientiert hilft sie ihrem Kind auch, sich in schwierigen Lagen wieder auf Schulthemen einzulassen.
Auf die jeweiligen Erfordernisse gehen wir individuell ein.